Cover von Nie wieder Beethoven! wird in neuem Tab geöffnet

Nie wieder Beethoven!

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gruner, Stefan T. (Verfasser)
Jahr: 2013
Verlag: Tübingen, Klöpfer & Meyer
Mediengruppe: Bell/E
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Walldorf Standorte: Romane A - Z / Walldorf Status: Zum Transport Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Adoleszenzroman, ein Roman vom Begehren und Aufbegehren und auch ein Stück Kindheitsgeschichte der BRD.Der junge "Held", Daniel, wächst im Deutschland der 1950er Jahre auf. Sein Vater: an der Ostfront vermisst. Aus dem sozialen Absturz gelingt es der Mutter, sich nach und nach wieder hochzuarbeiten. Der vermisste Vater aber sorgt bei Daniel für eine Grundstimmung von Verwirrung, Scham
und Beklemmung.
Der Roman verleugnet weder Nierentisch noch Tütenlampe, nicht den Italienurlaub und auch nicht den Petticoat der 1950er Jahre, verschweigt aber hinter der bonbonfarbenen Oberfläche erst recht nicht die Irrungen und Wirrungen der Zeit.
Ort der Handlung ist Bonn, die Beethovenstadt, die provisorische Hauptstadt
der neuen Republik und Zentrum des schwierigen Aufbaus nach der (vermeintlichen) "Stunde Null".
Die "Halbstarken" meist ohne Vater und in der Familie mit Schweigegebot belegt bewältigen ihre Situation auch mit der Begeisterung für US-amerikanische Film- und Musikhelden. Rebellion, Randale und Rock n Roll ist angesagt, auch bei der Partnersuche bis zur letztendlichen Anpassung oder aber zum endgültigen Ausstieg. In Freundschaften und Liebesversuchen wiederholt sich das für jede Generation Erregendste mit der herzklopfenden Energie, die aus der Überzeugung entspringt, einmalig zu sein.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gruner, Stefan T. (Verfasser)
Jahr: 2013
Verlag: Tübingen, Klöpfer & Meyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863510633
Beschreibung: 260 Seiten
Schlagwörter: DDR-Geschichte; Gesellschaftsgeschichte; Gesellschaftskritischer Roman; Zeitgenössische Literatur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bell/E