Cover von Musik - das Ende aller Illusionen? Günter Raphael im NS-Staat wird in neuem Tab geöffnet

Musik - das Ende aller Illusionen? Günter Raphael im NS-Staat

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schinköth, Thomas
Jahr: 2010
Verlag: Neumünster , von Bockel
Reihe: Verdrängte Musik; 13
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Region Biografie Raphael, Günter / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Günter Raphael, am 30. April 1903 in Berlin geboren, lehrte Kompositionen an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland. Der begabte Komponist schrieb fünf Sinfonien, geistliche Chorwerke, Kammermusik und Lieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterrichtete er in Duisburg, seit 1957 an der Kölner Musikhochschule. Raphael verstarb am 19. Oktober 1960 in Herford.
Sein Leben ist mehrfach von Tragik gekennzeichnet. Noch 1933 als "große und seltene Hoffnung für die Zukunft der deutschen Musik" gewürdigt, wurde er 1934 als "Halbarier" von seiner Lehrposition am Leipziger Konservatorium verdrängt. Fortan stand sein Leben in einem folgenreichen Spannungsfeld von Restriktionen und Zugeständnissen.
Aber auch nach 1945 konnte der in Berlin ausgebildete Musiker nur bedingt Anerkennung finden, war er doch nicht bereit, sich unkritisch dem Geist der Nachkriegszeit anzuschließen.
Ausgehend von umfangreichen Quellenstudien beschreibt der Autor Raphaels mehrjährige Kraftproben mit den Behörden des NS-Staates und seine Auseinandersetzungen mit maßgeblichen Zeitgenossen des Musiklebens. Erhellt werden Hintergründe und Auswirkungen einer ausnahmsweise gewährten, zeitweiligen Mitgliedschaft in der Reichsmusikkammer, Grenzen und Möglichkeiten einer beschränkten Berufsausübung und die vergeblichen Versuche, in England und Finnland eine neue Existenz aufzubauen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schinköth, Thomas
Jahr: 2010
Verlag: Neumünster , von Bockel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Region / Biografie
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-932696-79-4
2. ISBN: 3-932696-79-4
Beschreibung: 2. Aufl., 190 S.
Reihe: Verdrängte Musik; 13
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch