Cover von Tiere des Waldes wird in neuem Tab geöffnet

Tiere des Waldes

was Kinder erfahren und verstehen wollen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beaumont, Emilie
Medienkennzeichen: SL rot
Jahr: 2002
Verlag: Köln, Fleurus
Reihe: Wissen mit Pfiff
Mediengruppe: Sachbuch/Kinder
verfügbar in Hauptstelle

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Kinder/ Wildtiere / Kinderbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Walldorf Standorte: Kinderbuch / Wildtiere / Walldorf Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 25.04.2023

Inhalt

Die Waldgebiete sind nicht nur für den Sauerstoffhaushalt unserer Erde von großer Bedeutung, sie bilden auch den natürlichen Lebensraum für viele Tierarten, zum Beispiel Eichhörnchen, Fuchs, Rothirsch, Elch oder Bär. Dieser Band stellt in 12 Kapiteln kurz und informativ die Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen der bekanntesten Waldbewohner auf den verschiedenen Kontinenten vor. Einige der porträtierten Tiere wie Dachs und Marder sind nachtaktiv, d.h. tagsüber schlafen sie in ihren Höhlen und erst nach Einbruch der Dunkelheit wagen sie sich heraus, um auf Nahrungssuche zu gehen. Aus demselben Grund bekommt der Mensch auch das Wildschwein nur selten zu Gesicht. Neben Wurzeln, Bucheckern und Früchten zählen Kartoffeln und Maiskörner zu den Leibspeisen dieses Borstentieres, das daher von den Bauern nur ungern in der Nähe ihrer Felder gesehen wird. Der in den Bergwäldern Chinas heimische Panda hingegen frisst hauptsächlich Bambus. Um seinen Hunger zu stillen, verbringt er täglich bis z u 14 Stunden mit der Nahrungsaufnahme! Doch die Bambusbestände werden immer knapper, da die Zivilisation zunehmend in Waldgebiete vordringt und die Tiere so in ihrem Fortbestand bedroht. Der australische Koala teilt das traurige Schicksal des Pandabären, denn seine fast ausschließliche Nahrungsquelle, die Blätter des Eukalyptusbaumes, schwindet zusehends. Mit seinen detailgetreuen Abbildungen dokumentiert dieses Buch eine einzigartige Naturzone, deren Erhaltung überlebenswichtig ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beaumont, Emilie
Medienkennzeichen: SL rot
Jahr: 2002
Verlag: Köln, Fleurus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kinderbuch / Wildtiere
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89717-173-2
2. ISBN: 3-89717-173-2
Beschreibung: 27 S. : Ill.
Reihe: Wissen mit Pfiff
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Sachbuch/Kinder