Cover von EFT Klopf-Akupressur wird in neuem Tab geöffnet

EFT Klopf-Akupressur

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rother, Robert; Rother, Gabriele
Jahr: 2011
Verlag: München, Gräfe und Unzer
Reihe: GU Ratgeber Gesundheit , GU Plus
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 244 / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Anleitung zur Selbsthilfe durch eine verblüffend einfache Methode.
So wie ein Ast im Bachlauf für Stauungen und Beeinträchtigungen im Fluss sorgen kann, so wirken Störungen, belastende Ereignisse auf den Menschen und seine Körperenergie, verursachen Blockaden, Schmerzen, Stress. So beschreiben die Autoren den Hintergrund ihrer Arbeit mit dem körpereigenen Energiesystem und präsentieren die Klopf-Akupressur auf bestimmten Punkten der Meridiane, jener Energieleitbahnen, die ursprünglich in der traditionellen chinesischen Medizin beschrieben wurden, als schnelle Methode zur Selbsthilfe. EFT, Emotional Freedom Techniques oder auch Klopf-Akupressur genannt, wird anhand von Erfolgsbeispielen und theoretischen Hintergrundberichten erklärt, bevor im Hauptteil des Buches, begleitet von zahlreichen Fotos, Schritt für Schritt in die Methode eingeführt wird, um chronische Kopfschmerzen, Höhenangst, Konzentrationsprobleme bei Kindern oder auch Allergien bearbeiten zu können. Ein Abschlusskapitel widmet sich dann einzelnen Problemen im emotionalen Bereich, körperlichen Beschwerden und dem Erreichen selbst gesteckter Ziele. - Ein informativer Ratgeber, der verblüffende Möglichkeiten beschreibt. BV

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rother, Robert; Rother, Gabriele
Jahr: 2011
Verlag: München, Gräfe und Unzer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 244
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8338-2113-4
2. ISBN: 3-8338-2113-2
Beschreibung: 1, 127 S. : Ill. + 1 Beil.
Reihe: GU Ratgeber Gesundheit , GU Plus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch