Cover von Was für ein schöner Sonntag! wird in neuem Tab geöffnet

Was für ein schöner Sonntag!

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Semprun, Jorge
Jahr: 2004
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
Reihe: Süddeutsche Zeitung Bibliothek; 17
Mediengruppe: Bell/E
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Romane/ Zweiter Weltkrieg / 1. Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Wintersonntag im Konzentrationslager Buchenwald, wenige Monate vor Kriegsende. Der Häftling mit der Nummer 44904 (S) steht in Gedanken versunken vor einer großen Buche. Wie kurz ist doch der Weg von diesem Ort des Schreckens zum Weimar Goethes, wie nah liegt der Ort der nationalsozialistischen Barbarei an der Wirkungsstätte der größten deutschen Dichter und Denker! Irgendwo hier, ganz in der Nähe, muss Goethe sein berührendes Gedicht Wanderers Nachtlied geschrieben haben, unter Bäumen wie diesem muss er mit seinem Vertrauten Eckermann spazieren gegangen sein So träumt sich der junge, belesene Häftling fort vom Ort des Grauens, bis ein SS-Mann ihn unsanft wieder in die grauenvolle Realität zurückstößt. Der Roman Was für ein schöner Sonntag! (1980) ist eine eindringliche Autobiografie Jorge Sempruns, die keinen unberührt lässt. In ihr beschreibt der spanische Schriftsteller den Alltag im Konzentrationslager, die Spannungen zwischen den Häftlingen, die Furcht vor der SS und die Versuche, trotz allem die persönliche Würde zu bewahren. Dabei weitet sich der Bericht zu einer umfassenden Lebensgeschichte des Autors aus, in der sich die Erinnerungen an die Kriegszeit mit denen an das Studium in Paris, an die Zeit als Widerstandskämpfer und an die heimlichen Reisen in den Ostblock nach Kriegsende zu einem faszinierenden Kaleidoskop politischen Lebens im zwanzigsten Jahrhundert zusammensetzen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Semprun, Jorge
Jahr: 2004
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zweiter Weltkrieg
ISBN: 978-3-937793-16-0
2. ISBN: 3-937793-16-X
Beschreibung: 1. Aufl., 426 S.
Reihe: Süddeutsche Zeitung Bibliothek; 17
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Bell/E