Cover von Rennsteigbeat wird in neuem Tab geöffnet

Rennsteigbeat

Jugendliche Subkulturen im Thüringer Raum 1952-1989
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wurschi, Peter
Jahr: 2007
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau Verl.
Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung; 11
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Region Geschichte DDR / 2. Obergeschoss / Region Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Meininger Museen Standorte: 11769 / Museum Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung jugendlicher Subkulturen im Bezirk Suhl in der Zeit von 1952 bis 1989. Besonderes Augenmerk erhält die Frage, inwieweit sich nonkonformes Gedankengut und subkulturelles Verhaltein einem Staat bilden und entfalten konnten, dem ein ideologisch geschlossenes und egalitäres Menschenbild zugrunde lag. Im Anschluss wird die Genese individualistischer Jugendkulturen in Südthüringen nachgezeichnet.Geprägt von den Erfahrungen ihrer jeweiligen Generation, gerieten die Jugendlichen durch die Betonung ihrer Individualität in Konflikt mit dem SED-Staat und wirkten so auch auf den gesellschaftlichen Mainstream ein. Die exemplarische Studie über den Bezirk Suhl leistet damit erstmals einen detaillierten Blick auf die Entwicklung des nonkonformen Verhaltens von Jugendlichen außerhalb der Zentren der DDR.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wurschi, Peter
Jahr: 2007
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Region / Geschichte
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-412-20014-X
2. ISBN: 978-3-412-20014-5
Beschreibung: 312 S.
Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung; 11
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch